




HYROX Ernährung: Die Basis für Spitzenleistungen
HYROX ist ein immer populärer werdender Fitnesswettkampf, der funktionelle Kraft, Ausdauer und mentale Härte vereint. Diese Competition verlangt mehr als nur hartes Training. Sie erfordert vor allem auch eine strategische und zielgerichtete Ernährungsplanung, um die eigene Leistung zu maximieren und die Regeneration zu optimieren.


Die Rolle der Wissenschaft in der Trainingsplanung: Wahrscheinlichkeiten und keine Wahrheiten.
In den letzten Jahren hat sich in der Fitnesswelt das evidence-based Movement durchgesetzt. Immer häufiger wird betont, dass Aussagen nur dann als valide gelten, wenn sie durch wissenschaftliche Studien untermauert sind. Aber was bedeutet das eigentlich für die Praxis? Gerade im Kontext von Trainingsplanung, Ernährung und Performance-Optimierung stellen sich viele Fragen: Wie viel Einfluss hat die Wissenschaft wirklich auf unsere täglichen Trainingsmethoden, und wie sollte man Studien richtig einordnen? In diesem Blogbeitrag möchte ich die Rolle der Wissenschaft im Training näher beleuchten und aufzeigen, warum sie nicht immer die endgültige Wahrheit liefert.

So viel Kraft brauchst du für HYROX. Und wann sie dir eher schadet
Viele Athleten glauben: „Mehr Kraft ist immer besser.“ Doch gerade im HYROX zeigt sich schnell, dass übermäßige Muskelmasse und falsches Krafttraining zur Belastung werden können – im wahrsten Sinne des Wortes.

Hybridtraining: Kraft- und Ausdauertraining für HYROX kombinieren
Hybridtraining klingt perfekt: Stärker werden und gleichzeitig Ausdauer aufbauen.
Aber viele Athleten stagnieren schon nach wenigen Monaten des Trainings – und wissen nicht warum. In diesem Artikel erfährst du häufige Fehler und worauf es bei der Kombination von Kraft- und Ausdauertraining wirklich ankommt.